Zum ersten mal wurden unsere neuen Schützenkönige unter freiem Himmel inthronisiert.
Im Rahmen unserer Weihnachtsfeier unter freiem Himmel wurden die Ehrungen vorgenommen.
Wir treffen uns mit unseren Königen und der Fahnenabordnung um 9.15 Uhr vor dem Pfarrheim und gehen dann gemeinsam in die Kirche.
Natürlich sind alle Mitglieder eingeladen an unserem Gedenkgottesdienst teil zu nehmen.
Von 18.oo Uhr bis 19.15 Uhr wollen wir trainieren. Ab 19.3o Uhr werden wir die neue Saison planen und besprechen.
Selbstverständlich können auch alle Betreuer und Eltern daran teilnehmen.
Es wäre schön, wenn möglichst alle daran teilnehmen würden.
Bei geeigneter Witterung werden wir unsere neuen Schützenkönige bei unserer Weihnachtsfeier unter freiem Himmel inthronisieren.
Unsere neuen Schützenkönige wollen wir am Samstag den 5.11.2016 von 10.oo Uhr bis 16.oo Uhr ermitteln. In dieser Zeit sollte jedes Mitglied seinen Königsschuß abgeben.
Wir werden wieder versuchen ein kleines Rahmenprogramm zu veranstalten, so dass nicht nur ein Schuss abgegeben werden muss.
Bei Kaffee und Kuchen kann über die vergangene Saison und über die neue Saison diskutiert werden.
Über eine zahlreiche Teilnahme freut sich das gesamte Schützenmeisteramt.
Dies ist wichtig für alle die im nächsten Jahr die Gau-Meisterschaften oder höherwertige Meisterschaften schießen wollen.
Die Ergebnisse müssen selbstständig in die bei jedem Schießtag ausliegenden Listen eingetragen werden.
Dafür hat jeder nochmals die Gelegenheit, falls am Wochenende noch nicht geschehen, am Gau-Fest-Schießen teil zu nehmen.
Für alle Meisterschaftsteilnehmer sollte die Teilnahme Pflicht sein.
Am
22.10.2016 fand in Greding zwischen 9 Uhr und 17 Uhr die 1. BSSB Blasrohr-Open mit insgesamt 46 Teilnehmern statt. Die Teilnehmergruppen bestanden aus 14 Jugendlichen, 3 Damen und 29 Herren. Der
jüngste Teilnehmer war 7 Jahre alt, der älteste 74. Unter dem breiten Teilnehmerfeld befanden sich auch zwei Personen mit Handicap, was sehr schön die Möglichkeit der Inklusion bei dieser Sportart
gezeigt hat.
Dass es bei diesem Wettkampf tatsächlich um einen Titel ging und dass es eine ernst zu nehmende Disziplin im BSSB ist und vor allem werden soll, zeigten die porzellanen Löwen, die für die drei
Besten einer jeden Teilnehmergruppe bereit gestellt wurden. Ebenso waren Presse und Funktionäre des BSSB anwesend um sich ein Bild von der Veranstaltung zu machen. Geschossen wurde nach den
Regeln des BSSB, die vom DBSC (Deutscher Blasrohr Sport Club) übernommen wurden und an das Regelwerk der Bogenschützen angelehnt sind. Der Wettkampf ging über zwei Sätze mit 6 Runden á 5 Pfeile
also insgesamt 60 Schuss/Pfeile. Mein eigenes Ergebnis (eines der persönlich schlechtesten) reichte bei weitem nicht unter die ersten drei, aber das eigene festgesetzte Ziel – nicht letzter zu
werden – wurde erreicht und so belegte ich am Schluss den 23. Platz bei den Herren. Es war also noch viel Luft nach oben und unter normalen Umständen hätte es leicht für das obere Mittelfeld
gereicht, aber einen Wettkampf kann man nun mal im Training nicht simulieren.
Zusätzlich zur Wertung gab es eine Glücksscheibe mit einer handbemalten Schützenscheibe als Gewinn. Geschossen wurde auf eine Landkarte von Bayern über die zuvor 9 Orte ausgewählt worden waren,
welche es zu treffen galt. Jeder hatte einen Schuss. In 9 Ballons waren die Namen der zu treffenden Orte verpackt und die „Glücksfee“ (eine der Küchenkräfte) musste einen davon per Blasrohr zum
Platzen bringen. Wie es der Zufall wollte war Greding der Ort der gewann und somit ging die Scheibe an die Jugendliche die in ihrer Gruppe letzte wurde, da sie mit ihrem Pfeil am nächsten an
Greding dran war.
Insgesamt war das 1. BSSB Blasrohr-Open ein toller Erfolg – auch wenn das persönliche Abschneiden nicht wie gewünscht war – mit vielen tollen Leuten und interessanten Gesprächen. Neben dem
Wettkampfgeschehen und auch zwischen den Runden fand ein reger Austausch über den Bau des Sportgerätes und die Möglichkeiten den Sport in die Vereine zu bringen und zu etablieren statt. Einen
herzlichen Dank auch an die kgl. priv. FSG Greding, die mit ihrer Erfahrung in Sachen Blasrohrsport und –veranstaltungen, einen idealen Rahmen für diese Blasrohr-Open geschaffen hat. Und
natürlich dürfen auch nicht die fleißigen Helfer in der Küche und am Tresen vergessen werden, welche die Teilnehmer mit Heiß- und Kaltgetränken sowie Würsten und selbstgemachten Kuchen versorgt
haben.
Mein persönliches Fazit: Auch wenn ich die Sportart anfangs belächelt habe sehe ich sie inzwischen als echte Chance zur Mitgliedergewinnung. Da es sich hier um keine (echte)
Waffe handelt, können auch Kinder schon an den Schießsport herangeführt werden. Aber auch älteren Menschen oder Menschen mit Handicap können diesen Sport – solange die Puste reicht – ausüben.
Außerdem kann man mit einfachen Mitteln und wenig Geld viel bewerkstelligen, da es bisher keine festgeschriebenen Regeln gibt wie eine Scheibenhalterung, das Blasrohr oder die Pfeile/Darts
auszusehen haben. Auch für das Kaliber gibt es keine vorgeschriebenen Angaben, zwischen .40 (10 mm und .625 (16 mm) Innendurchmesser ist alles erlaubt und es wird auch alles verwendet.
Eingeladen sind Jana, Stephan und Nina. Start wird vermutlich um 18.oo Uhr sein.
Genaue Informationen folgen noch.
War es für Jana und Stephan eine Trainingseinheit unter Wettkampfbedingungen so ging es bei Nina um die Qualifikation zum neuen Bezirks-Luftgewehr-Kader.
Jana und Stephan haben die Erwartungen mehr als erfüllt. Die erzielten Ergebnisse waren gar nicht so weit von den "Spezialisten" entfernt.
Auch unsere Nina schoss, wie schon in den letzten Tagen, sehr konstant und erreichte mit 388 Ringen das beste Ergebnis der gesamten Qualifikation.
Am Samstag im Target-Sprint mit dem LG gehen Stephan, Christina, Jana und Philipp an den Start.
Im Target-Sprint KK starten Nina, Philipp, Norbert und Thordis.
Am Sonntag im langen Wettbewerb starten dann noch Stephan mit dem LG und Thordis mit dem KK.
Unser Cheftrainer Peter wird die Betreuung vor Ort übernehmen.
Wir waren bei einer tollen Veranstaltung dabei !
Zum Abschluss der Saison 2016 gab es noch einmal erfreuliche Leistungen bei einer hervorragend organisierten Veranstaltung. 3 tolle Tage in Bayerisch Eisenstein. Leider hat am Sonntag und Montag das Wetter nicht so mitgespielt.
Wir kommen wieder !
Mit viel Spaß und tollen Leistungen waren wir beim Oktoberfest-Landes-Schießen dabei.
Die Ergebnisse können auf der BSSB-Seite unter Oktoberfest abgerufen werden.
Am Sonntag den 18.09.2016 gehen unsere Könige beim traditionellen Trachten- und Schützenzug mit.
Die Tische im Schützenzelt werden vom Rest der Mannschaft freigehalten.
Am zweiten Sonntag, 25.09.2016, werden wir am Festschießen teilnehmen.
Am 2.Oktober 2016 haben wir 3 Tische reserviert. Ab 18.00 Uhr sind wir dann im Schützenzelt.
Für die begehrten Plätze am Sonntag haben natürlich die Teilnehmer des Festschiessens Vorrang. Danach werden die Plätze aufgefüllt. Hierfür ist zwingend eine Anmeldung bei Norbert notwendig.
Seit mehreren Jahren haben es nun wieder zwei Schützen zur Deutschen Meisterschaft nach Hochbrück geschafft.
Mit beachtlichen Leistungen haben sie ihren Wettkampf absolviert.
So hat unser Sportleiter Fred Rauscher in der neuen Klasse SH2 mit Hilfsmittel 580 Ringe und somit Platz 54 erreicht. Wir freuen uns ganz besonders für Fred, dass er nach seiner langwierigen Verletzung wieder Spaß am Schießsport gefunden hat.
Zum erstem mal, und das in ihrem ersten Jahr bei den statischen Schützen, hat sich Nina Vogel, für die Deutschen Meisterschaften qualifiziert. Mit 378 Ringen erreichte sie den 86.Platz.
Herzlichen Glückwunsch an beide Athleten. Super Leistungen.
Nachdem es in den letzten Jahren keinem Schützen unserer Gesellschaft gelungen ist sich für die Deutschen Meisterschaften in Hochbrück zu qualifizieren haben es dieses Jahr gleich zwei Schützen geschafft.
Stephan hat den Wettkampf als letzte Vorbereitung zur Deutschen Meisterschaft kommendes Wochenende in Altenberg genutzt. So ist er unter all den statischen Schütze mit deren Ausrüstung im Biathlonoutfit an den Stand gegangen und hat sich super geschlagen.
Unter anderen Voraussetzungen ist Nina an den Stand gegangen. Nachdem sie vor gut einem Jahr in das Lager der statischen Schützen gewechselt hat und in den letzten Wochen hervorragende Leistungen geboten hat. Mit 392 Ringen hat sie den Wettkampf der weiblichen Jugend gewonnen.
In ihrem ersten Jahr bei den statischen Schützen startet unsere NIna durch.
Am vergangenem Wochenende gewann sie die Bronzemedaille bei den Bayerischen Meisterschaften mit dem KK-Gewehr stehend 5o Meter.
Eine Woche zuvor erreichte Sie mit dem Luftgewehr 389 Ringe beim Bayernpokal in Hochbrück.
Hier war sie für den Bezirk München am Start.
Die nächste Herausforderung ist dann die Bayerische Meisterschaft mit dem Luftgewehr am 9.Juli.
Diese Herausforderung meisterte sie mit 387 Ringen, Platz 12 und der sicheren Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft ende August in Hochbrück.
Nach dem klassischem Biathlontraining werden wir noch eine Ausdauereinheit auf dem Spinningrad abhalten. Anmeldung bei Norbert unbedingt erforderlich.
Keine Angst jeder kann mitfahren
Am kommenden Wochenende finden am Samstag 2 Wettkämpfe parallel statt. Ein Teil unserer Sportler wird beim 2.Oberbayern-Cup bei der HSG an den Start gehen.
Die andere Gruppe wird bei der ersten Niederbayerischen Meisterschaft in Bayerisch Eisenstein starten.
Forstenried bekommt dieses Jahr einen neuen Maibaum. Die SG Falkenhorst Forstenried beteiligt sich an der Maibaumwache am Freitag den 22.04.2016 ab 18.oo Uhr.
Wir passen auf den Maibaum bis Samstag um 7.oo Uhr auf.
Wer hat Lust mit zu machen ? Um für ausreichend Verpflegung zu sorgen bitten wir um Anmeldung bis Donnerstag 17.oo Uhr bei Norbert.
Für Verpflegung wird gesorgt.
wir werden Samstag und Sonntag jeweils von 10.oo Uhr bis ca. 18.oo Uhr trainieren.
Bitte bis Mittwoch Abend 20.oo Uhr bei Norbert anmelden. Wir werden dann zwei Gruppen einteilen.
Am Montag wird das Jugendtraining durch Biathlontraining ersetzt. Peter wird auch am Montag noch bei uns sein. Wir würden dann Montag Abend von 17.3o Uhr bis ca. 21.oo Uhr trainieren.
Die nächsten 2 Wochen können die neuen Vereinsjacken probiert und bestellt werden.
Spätestens Mitte April werden die Jacken dann bestellt.
Nähere Infos bei Norbert
Die Bestellungen sind abgeschlossen (08.04.2016)
Dieses Jahr wollen wir das Ostereier-Schießen wieder in traditioneller Form durchführen. Die Verteilung der Ostereier erfolgt dann eine Woche später am 24.03.2016 im Rahmen des Vereinsabends.
Jugendtraining ist bis 18.3o Uhr. Ab Donnerstag den 10.03.2016 können die neuen Vereinsjacken probiert und bestellt werden !
Vielen Dank für die zahlreiche Teilnahme der Schützenjugend und der Jugendleitung.
Vielen Dank für die Teilnahme an den Gau-Meisterschaften. Alle gemeldeten Teilnehmer sind auch angetreten und haben sich der Herausforderung gestellt.
Jetzt müssen wir auf die Qualifikationskriterien für die Bezirksmeisterschaften warten.
wie in den letzten Jahren auch, beteiligen wir uns am Faschingstreiben am Laimer Anger vom Faschingsclub Laim mit einem Infostand. Wir werden ab 9.oo Uhr unseren Stand aufbauen.
Das Faschingstreiben dauert bis ca. 15.oo Uhr.
15 Prinzenpaare aus ganz Oberbayern und ein ganzer Saal voller toller Gäste sorgten für eine super Stimmung in unserem neuen Veranstaltungsort im Wirtshaus am Bavariapark.
Bereits zum 10.mal veranstalten wir mit dem Faschingsclub Laim den traditionellen Faschingsfrühschoppen. Diesmal im Wirtshaus am Bavariapark, Theresienhöhe 15, 80339 München.
Los geht's um 10.oo Uhr bis ca. 14.3o bei freiem Eintritt.
Die ist kein Faschingsball; es kann also eine Maskierung entfallen. Gerne könnt Ihr in Tracht kommen.