Wir treffen uns um 9.oo Uhr am Pfarrheim.
nachdem immer mehr von Euch Montag Nachmittag Schule haben und einige mittlerweile in einer Ausbildung stecken beginnen wir ab nächsten Montag das Training ab 18.oo Uhr.
Je nach Trainingseinheit können wir dann bis 20.oo Uhr oder 20.3o Uhr trainieren.
Mit einer kleinen Mannschaft sind wir bei der ersten Deutschen Meisterschaft im Target-Sprint vertreten.
Thordis Arnold, Marco Krippner, Tobias Zimmermann, Lukas Bergmann, Julia Vogel, Christina Hindelang und Philipp Vogel werden die SG Falkenhorst vertreten.
Gleichzeitig findet in Hochbrück auch das Weltcupfinale für Gewehr und Pistole statt.
Fans sind ausdrücklich erwünscht.
Thordis Arnold Deutsche Meisterin im Einzel
und Platz 2 mit der Mixed-Staffel.
Philipp Vogel Platz 2 mit der Jugend-Mixed-Staffel.
Lukas Bergmann Platz 3 mit der Junioren-Mixed- Staffel.
Julia Vogel Platz 4 im Feld der Juniorinnen. Marco Krippner Platz 6 bei den Junioren.
Philipp Vogel Platz 9 bei der Jugend m. Christina Hindelang Platz 7 bei Jugend w.
Wir gratulieren unseren Deutschen Meistern
Thordis Arnold und Julia Vogel
und allen Medaillengewinnern sehr herzlich.
Philipp Vogel 6-facher Deutscher-Vizemeister!
Chiara Kölbl 2-fache Deutsche Vizemeisterin.
3 Goldmedaillen
9 Silbermedaillen
5 Bronzemedaillen
ein ausführlicher Bericht folgt noch.
2 x Gold und 2 x Silber für Tobias Zimmermann
2 x Silber und 2 x Bronze für Lukas Bergmann
2 x Gold für Julia Vogel
Bilder und ein Bericht folgen noch !
Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer.
Da ging`s lang!
Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern für die tollen Leistungen !
Wir gratulieren unseren Bayerischen Meistern
Thordis Arnold
Marina Lippert
Bianca Kölbl
Philipp Vogel
Florian Schmid
Anna Rosenhuber
und allen Medaillengewinnern !
Im Rahmen der Gaugeneralversammlung am Samstag den 21.03.2015 wurden die neuen Gaukönige proklamiert.
Gaujugendkönigin wurde Julia Vogel; Vizekönigin Christina Hindelang; auch der dritte Platz ging an Falkenhorst: Marco Krippner.
Mit der Luftpistole wurde Ursula Nehring Vizekönigin.
Wir gratulieren allen Königen.
Für seinen dritten Platz beim Jugend-Wanderpokal wurde Philipp Vogel geehrt.
Oberbayerische Crossmeisterschaften: Julia Vogel wird Dritte, genauso wie Leonard Castritius in der Altersklasse U20. In der U18 wird Michaela Bartmann 7. und Christina Hindelang 9. Philip Vogel wird in der gleichen Altersklasse auch Siebter. Christoph Meißner wird im Hobbylauf Vierter und Stephan Hindelang wird in der M14 Neunter. Danilo Friedrich schafft über die Mittelstrecke einen Sechsten Platz und über die Langstrecke einen achten Platz.
Bayerische Crosslaufmeisterschaften: Die Mannschaft der Juniorinnen mit Julia Vogel (7.Platz), Ina Hufnagel(8.Platz) und Sophia Knallinger(10.Platz) holt überraschend Silber. In dem stark besetzten Feld der männlichen Jugend werden Luis Hufnagel(16.Platz), Leonard Castritius(20.Platz) und Philipp Vogel(31.Platz) Achter. Michaela Bartmann ist weiter im Aufwind und wird 20. in der U18. Christina Hindelang erwischte keinen guten Tag und erreichte einen für sie etwas enttäuschenden 27. Platz. Ihrem Bruder Stephan Hindelang ging es genauso er wurde in der M14 21. Raphael Bartelmus konnte im gleichen Lauf in der M15 mit einem 12. Platz ebenfalls nicht überzeugen. Ein Starkes Rennen lieferte Jana Zwerger bei ihrem Cross Debüt ab. Sie wurde in der W14 25.
Von 11.oo Uhr bis 15.oo Uhr hatten wir durchgängig Betrieb am Lichtgewehr-Biathlonstand. Nun schon zum zweiten mal waren wir mit unseren Lichtgewehren und einem Infostand beim
Faschingstreiben des Faschingsclub Laim am Laimer Anger vertreten. Natürlich hat auch Prinz Christian I und seine Prinzessin unseren Stand besucht. Wir haben mit beiden Tollitäten und dem
Faschingsclub Laim einen tollen Tag verbringen dürfen. Es wurden auch einige hoffnungsvolle Nachwuchstalente gesichtet. Wir freuen uns schon wieder auf das nächste Jahr.
In einem spannenden Wettkampf wurden unsere neuen Strohkönige ermittelt.
Gefeiert wurde traditionell mit Regensburger, Wiener und ausreichend Krapfen.
Ihren ersten Auftritt haben unsere neuen Strohkönige am kommenden Samstag den 14.02.2015 beim Faschingstreiben am Laimer Anger ab 11.oo Uhr.
Die SG Falkenhorst Forstenried ist beim Faschingstreiben des Faschingsclub Laim wieder mir einem Biathlonstand vertreten.
Wir freuen uns auf einen tollen närrischen Tag.
|
|
||||
|
|||||
|
Am Freitag haben wir unseren Biathleten Christian bei seiner Inthronisation zum Faschingsprinzen von Laim begleitet. Zusammen mit seiner charmanten Prinzessin Jacqueline I wird er bis
Faschingsdienstag die Regentschaft in Laim übernehmen. Ausnahmsweise tritt in dieser Zeit der Biathlontrainingsplan in den Hintergrund.
Wir wünschen den beiden eine tolle Zeit.
Gemeinsam mit dem Faschingsclub Laim und der SG Falkenhorst Forstenried finden in diesem Fasching wieder mehrere Veranstaltungen statt.
Los geht's am 25.Januar mit dem traditionellen Faschingsfrühschoppen.
Am Faschingssamstag sind wir wieder mit einem Biathlonstand beim Laimer Faschingstreiben dabei. Natürlich werden wir auch bei dem ein oder anderen Faschingsball unser Prinzenpaar begleiten.
Zusammen mit seiner Prinzessin Jacqueline I wird er in dieser Session die Regentschaft in Laim übernehmen. Natürlich wird unser Biathlonteam die beiden bei den verschiedensten Veranstaltungen besuchen und mit ihnen feiern.
Los gehts mit der feierlichen Inthronisation am 9.Januar 2015 im Kolping Haus.
Kartenbestellungen sollten baldmöglichst bei Norbert getätigt werden. Ich hoffe wir werden mit einer großen Mannschaft Christian und Jacqueline bei ihrer Krönung begleiten.
Faschingstreiben, Faschingsball, Kinderbälle und der traditionelle Frühschoppen sind noch weitere Stationen bis zum Faschingsdienstag.
Wir wünschen Euch eine tolle und vorallem verletzungsfreie und krankheitsfreie Zeit
Wie jedes Jahr waren wir wieder beim Gau-Fest-Schießen dabei.
Am Freitag wurden 4 Sportler unserer Mannschaft für ihre sportlichen Erfolge 2014 vom 2. Bürgermeister Planegg geehrt. Julia und Philipp bekamen eine Auszeichung in Gold für ihre Medaillen bei der Deutschen Meisterschaft. Moritz bekam eine Auszeichnung in Silber für seine erfolgreiche Oberbayern-Cup Serie und Marco ebenfalls Silber für seine Platzierungen auf der Deutschen Meisterschaft.
Am Sonntag den 09. November war eine kleine Gruppe von uns beim Teufelsberger Crosslauf in Neuaubing. Das erste Mal liefen wir für den TSV Gräfelfing. Stephan durfte über die 2000 m laufen und musste somit nur einmal den Berg hoch. Julia und Christina mussten die 4700m laufen und hatten zweimal das Vergnügen mit dem Berg. Bei Julia reicht es mit einer Zeit von 21:13 für den Sieg in ihrer Altersklasse und Christina lief mit einer Zeit von 22:23 auf den 3. Rang.
Dieses Jahr hatten wir endlich mal wieder Zeit am traditionellen Wies'n Schießen teilzunehmen. Erst haben wir am Schießstand mal wieder nur in Dirnd`l und Lederhosen die Statischen-Schützen ein wenig aus der Konzentration gebracht. Danach haben wir zusammen ein Wies'n Hendl gegessen und sind noch ein paar Fahrgeschäfte gefahren.
Genauso wie der erste Teil der Deutschen Meisterschaft war auch der zweite Teil sehr erfolgreich. Die 10 jungen Athleten konnten 2x Gold und 3x Silber für unser Team gewinnen. Außerdem gab es viele sehr gute Platzierungen. Damit die diesjährige Medallienbilanz bei den Deutschen Meisterschaften:
5x Gold
7x Silber
3x Bronze
Ein genauen Bericht gibt es unter " Aktuelles".
Wir freuen uns jetzt auf unsere Trainingspause und danken nochmal allen, die uns diese Saision so tatkräftig unterstützt haben!
Sehr erfolgreich verlief der erste Teil der Deutschen Meisterschaften im Sommerbiathlon in Clausthal-Zellerfeld.
3 x Gold, 3 x Silber und 3 x Bronze waren die tolle Medaillenbilanz für unsere Forstenrieder Athleten.
Anfang September findet dann der zweite Teil für unsere Jugend in Frankenhain statt.
Am 27.07.2014 fand in Martinsried der 4. Würmtaler Staffellauf statt, bei dem Christina, Tobi, Marco und Stephan mit den Behinderten der OBA zusammen in drei verschiedenen Staffeln teilnahmen. Wichtig war nicht zu gewinnen, sondern die große Freude und Begeisterung , die wir den behinderten Menschen bereiten konnten. Außerdem hat es auch uns viel Spaß gemacht behinderten Menschen eine Freude zu machen. Zusätzlich bedankte sich der Leiter der OBA bei uns, denn ohne unsere Teilnahme, hätten nicht so viele Behinderte mitlaufen können.
Nächste Woche ist es soweit.. der erste Teil der Deutschen Meisterschaften. In Clausthal Zellerfeld sind dieses Jahr die Erwachsenen und die KK Leute dran. Wir hoffen, dass wir dieses Jahr bessers Wetter bekommen als letztes Jahr.
Wir freuen uns auf spannende Wettkämpfe.
Ein bisschen Abwechslung zu den sonstigen Wettkämpfen war der Target-Sprint in Hochbrück im Rahmen des Weltcups. Allein die Atmosphäre war super. Bei sehr heißem Wetter gingen 7 Sportler von uns an den Start. Bei der großen Siegerehrung mit internationalem Sprecher und Nationalhymne konnten wir 2 Sieger eine Silbermedaille und eine Bronzemedaille feiern,
Gleich am Tag nach Burgrain machte sich eine kleine Truppe von uns auf nach Würzburg. Mit 2 Einzelsiegen, einem 2. Platz und weitere gute Platzierungen sind wir sehr zufrieden. Ein Highlight in Würzburg ist jedes Jahr die " Fun- Staffel", die unsere Jungs dieses Jahr mit großem Vorsprung gewannen.
Zwei Wochen nach der Bayerischen Meisterschaft ging es für uns schon weiter mit dem Oberbayern Cup in Burgrain. Bei viel schönerem Wetter als vor 2 Wochen gingen 21 Teilnehmer an den Start. Wir konnten 4 Goldmedaillen, 2 Silbermedaillen, 2 Bronzemedaillen und viele gute Platzierungen für uns gewinnen.
Von 16.05-18.05 war eine kleinere Mannschaft als sonst unterwegs zu den Bayrischen Meisterschaften in Rupholding. Für alle Teilnehmer war es auch bei strömenden Regen und 8° ein tolles Erlebins selbst in der Welt- Cup Arena zu laufen. Wir freuen uns über
17 x Gold
6 x Silber
5 x Bronze
und viele weitere gute Platzierungen.
Wir sind mit einem Infostand und mit dem Lichtgewehr vertreten. Der Aufbau erfolgt ab 9.oo Uhr.
Ab 11.oo Uhr treten verschiedene Faschingsvereine aus München und dem Umland auf.
Auch unsere Freunde vom Faschingsclub Laim zeigen natürlich Ihr Programm.
Über eine rege Beteiligung aller Falkenhorstler würden wir uns sehr freuen.